„Demenz, Prävention & Bewegung - auch für Menschen mit Behinderung ein Thema!?!“
16. Mai 2019 In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben lädt die Lebenshilfe Oberhausen alle interessierten Menschen zu einem Infoabend ein.
Älter werdende Menschen bleiben leider nicht immer gesund. Das gilt für Menschen mit und ohne Behinderung. Letzt genannte haben allerdings je nach Behinderungsart ein besonders hohes Risiko für bestimmte alterstypische Erkrankungen, wie z.B. die Demenz vom Alzheimer-Typ. Da der Anteil älterer Menschen mit Behinderung zunimmt, ist die Prävention von Alterserkrankungen eine große Herausforderung. Bei der Prävention von Demenzerkrankungen, aber auch von vielen anderen Alterserkrankungen spielen Sport und Bewegung eine zentrale Rolle. Deshalb ist es z.B. sehr wichtig, den Bewegungsdrang von demenziell veränderten Menschen nicht nur als „herausforderndes Verhalten“ zu sehen, sondern vor allem als eine „individuelle Ressource“ zu begreifen, die nicht unterbunden, sondern gefördert werden sollte.
Dieser Ansatz ist bisher nicht explizit in Hinsicht auf die Prävention von Demenz bei Menschen mit Behinderung diskutiert worden. Aus diesem Grund lädt die Lebenshilfe Oberhausen am Mittwoch, 3. Juli 2019 zu einem Infoabend ein. Referent ist der Diplom-Sozialwissenschaftler Arnd Bader. Ganz allgemein soll über die Erkenntnisse der Präventionsforschung im Bereich Demenz informiert und über die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf Menschen mit Behinderung gesprochen werden. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr im Herbert-Bruckmann-Haus, Häherstraße 12, 46145 Oberhausen. Eine Anmeldung ist erforderlich; Telefon: 0208 673685.