An jedem Donnerstag trifft sich das Team von „Leben im Pott“ zum Team-Gespräch. Am Donnerstag, den 9. Dezember war auch... weiter lesen

Am 16. Mai wurde die inklusive Kindertagesstätte HeideKids in Osterfeld-Heide offiziell eröffnet. Seit dem 1. April werden bereits die ersten Kinder in der HeideKids betreut.
Auf dem ehemaligen Gelände der Robert-Koch Grundschule steht nun die inklusive Kita HeideKids der Lebenshilfe. Oberbürgermeister Daniel Schranz betonte in seinem Grußwort an die geladenen Gäste die Freude der Stadt Oberhausen darüber, dass das Gelände nun wieder zur Betreuung und Förderung der jungen Bürger:innen in Oberhausen genutzt wird. Derzeit betreuen wir hier bereits 58 Kinder – davon 10 Kinder mit (drohender) Behinderung. Insgesamt werden in Zukunft bis zu 95 Kinder einen Platz bei uns finden.
Der moderne Neubau verfügt über ca. 800 qm Nutzfläche auf zwei Etagen. Hier finden insgesamt 5 Gruppen einen modernen Platz. Räumlichkeiten für Therapieangebote innerhalb der Kita sind ebenfalls vorhanden. Das Haus wurde nach den aktuellen Standards erbaut und ist an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Anforderungen in Bezug auf den Wärmeschutz sind auf (derzeitigem) Topniveau.
Die Eröffnung fand in einem feierlichen Rahmen statt, welchen die Kinder der HeideKids durch einen musikalischen Beitrag und das Vergraben einer Wünschekiste aktiv mitgestalteten. Die Firma Fielmann spendete der Kita einen Baum, welcher gemeinsam mit den Gästen gepflanzt wurde. Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz und der Fielmann Niederlassungsleiter Andre Potarzycki griffen gemeinsam mit dem Vorstand und der Geschäftsführung der Lebenshilfe Oberhausen zur Schaufel. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken. Ein großer Dank gilt auch der Kita Fachleitung Judith Schacht und ihrem Team, die im letzten Jahr aktiv zur erfolgreichen Eröffnung der Kita beigetragen haben.
Auf dem Nachbargelände entsteht derzeit ein weiteres Gebäude, welches Räumlichkeiten für eine Dependance der bereits bestehenden Interdisziplinären Frühförderung und des Fachzentrums Autismus der Lebenshilfe Oberhausen gGmbH bietet. Die neuen Räumlichkeiten des Fachzentrums Autismus bieten Fachleistungen für alle Altersgruppen an.
Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Investor Nagel Consult Immobilienverwaltung & Beteiligung GmbH diesen wesentlichen Beitrag zur Inklusion und Teilhabe ganz junger Menschen im Sozialraum Osterfeld-Heide leisten zu können.
Das obere Foto zeigt von links: Andre Potarzycki (Niederlassungsleiter Fielmann Oberhausen), Jürgen Fischer (Vorstandsvorsitzender Lebenshilfe Oberhausen), Verena Birnbacher (Geschäftsführung Lebenshilfe Oberhausen), Daniel Schranz (Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen).
Frau Fuchs freut sich. Sie hat Geburtstag. Auf dem Wunschzettel stehen zwei wichtige Wünsche: ein paar Ohrringe und ein Ausflug ins Kino.
Am 22. April feierte Elfriede Fuchs Ihren 85. Geburtstag. Das macht sie nicht nur zur ältesten Nutzerin der Lebenshilfe Oberhausen, sondern unter Umständen auch zur ältesten lebenden Person mit dem Down-Syndrom. Eine Erhebung dieser Daten ist – nicht zuletzt auf Grund der deutschen NS Vergangenheit – nicht verfügbar. Als Frau Fuchs im Jahr 1938 zur Welt kommt, steht der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kurz bevor. Sie hat Glück und überlebt die Krankenmorde der Aktion T4 (1940/41), welche die Ermordung von Psychiatriepatient*innen und Menschen mit Behinderung zum Zweck hatte. Über Ihre persönlichen Erlebnisse in Kriegszeiten lassen sich keine Aussagen treffen.
1979 eröffnete die Lebenshilfe Oberhausen das Herbert-Bruckmann-Haus auf Königshardt. Elfriede Fuchs bezieht das Haus im selben Jahr und ist noch heute Nutzerin der besonderen Wohnform. Sie fühlt sich sichtlich wohl und ist aus dem sozialen Leben im Haus nicht mehr wegzudenken. In jüngeren Jahren arbeitet sie bei der Lebenshilfe in der Hauswirtschaft. Das ist auch heute noch erkennbar, denn man nennt sie auch die „Küchenfee“. Das tägliche Spülen, Aufräumen und Ordnung halten lässt sie sich nicht nehmen und vor allem ungerne wegnehmen. Sollte Sie doch mal keine Lust haben, dann kommuniziert Sie Ihrer Gruppe klar: ich habe heute Urlaub! In der Gruppe fühlt sie sich wohl – immerhin wächst Sie als Kind mit 12 Geschwistern auf und ist an viel Gesellschaft gewöhnt.
Frau Fuchs geht es gut! Sie genießt Ihr Leben und hat Freude an ihrem aktiven Alltag. Der Tag beginnt für sie spätestens um 08:00 Uhr und startet mit einem guten Frühstück – am liebsten mit einem frischen Stuten. Sie besucht die Rentnergruppe, spielt liebend gerne Memory und liebt die Ausflüge des Hauses – die Shoppingtouren stehen dabei ganz oben auf der Liste. Schöne Kleider und schicke Schuhe haben für die 85.-Jährige eine hohe Priorität. Vor der Coronazeit besuchte sie regelmäßig den Seniorentanz und jeden Freitag ging es zum Singen. Das Singen ist ihre größte Leidenschaft. Schon als Kind konnte Frau Fuchs das Gesangsbuch in der Kirche auswendig, erinnert sich ihre Schwester, die regelmäßig zu Besuch kommt. Umso schöner, dass diese Angebote nun langsam wieder stattfinden können. Neben dem Singen hat sie eine weitere Leidenschaft: Filme. Am liebsten schaut sie Barbie- und Märchenfilme: Hauptsache viel Pink.
Die Angestellten des Herbert-Bruckmann-Hauses erleben Frau Fuchs als fröhliche Dame, die vom Wesen her jung und aktiv ist. Man hat sie gerne um sich und schätzt sie für ihren großartigen Humor.
Der 85. Geburtstag wurde im Herbert-Bruckmann-Haus groß gefeiert. Der Oberhausener Bürgermeister Werner Nakot und der Lebenshilfe Oberhausen Vorstandsvorsitzende Jürgen Fischer kamen, neben vielen anderen Gästen, um Frau Fuchs zu gratulieren. Die gewünschten Ohrringe hat Frau Fuchs auch bekommen und natürlich sofort anprobiert. Im Namen der gesamten Lebenshilfe Oberhausen gratulieren wir Frau Fuchs von Herzen zu diesem großartigen Geburtstag.
Lange Zeit haben wir auf die ersten Sonnenstrahlen warten müssen. Pünktlich zum Osterfest zeigt der Himmel sich wieder freundlicher und die Bäume fangen an zu blühen. In unserer Werkstatt wurde in den letzten Wochen an österlichen Geschenken gearbeitet und in der Kita haben die Kinder tolle Deko gebastelt. Das große Eierbemalen hat in den besonderen Wohnformen wieder für viel Freude gesorgt. Nun ist es höchste Zeit sich ein wenig zurückzulehnen und neue Kraft zu sammeln. Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie den Alltagsstress hinter sich lassen können und ein paar schöne Tage mit Ihren Familien und Ihren liebsten Menschen verbringen werden. Die Lebenshilfe Oberhausen wünscht Ihnen ein sonniges Osterfest 2023 mit vielen schönen Momenten.
Am 14. Februar 2023 fand – nach langer Corona-Zwangspause – wieder die traditionelle, inklusive Karnevalsveranstaltung der Lebenshilfe Oberhausen in der Luise-Albertz Halle statt. Der Vorsitzende der Lebenshilfe Oberhausen, Jürgen Fischer, eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit seiner Tochter und Pagin Katrin (Nutzerin des Egon-Berchter-Hauses). Die Moderation übernahm wieder Sitzungspräsident Heino Passmann (Leitung Egon-Berchter-Haus). Es folgte ein inklusives und buntes Programm. Die Tanzfreunde der Caritas Oberhausen, eine Tanzgruppe aus Menschen mit und ohne Behinderung, heizten dem Publikum durch eine abwechslungsreiche Choreographie ordentlich ein und rundeten den stimmungsvollen Einklang der Sitzung ab. Traditionell folgte der Einmarsch des Dreigestirns und Kinderprinzenpaares. Das Kinderprinzenpaar, Jaden I. und Finja I., hielt eine tolle Rede, der die Rede des Dreigestirns folgte. Ein Highlight der Sitzung war der Auftritt des diesjährigen Stadtprinzen Rainer I. (Lettkamp). Rainer Lettkamp war viele Jahre als Geschäftsführer der Lebenshilfe Oberhausen tätig und durfte bei der Sitzung der Lebenshilfe natürlich nicht fehlen. Auch in diesem Jahr wurden standesgemäß feierlich Orden durch die Prinzen verliehen. So bekamen zum Beispiel die Schauspieler:innen unserer inklusiven Theatergruppe Blindflug einen Orden. Die Theatergruppe hat sich riesig gefreut, denn die Verleihung kam für unsere Gruppe als Überraschung daher. Klar ist: den Orden bekommen Menschen, die das ganze Jahr über tolles innerhalb der Lebenshilfe leisten. Die Inklusionsgarde der Alstadener Bären zeigte eine tolle Tanzeinlage in liebevoll entworfenen Kostümen. Der Showtanz der Garde der KG Echte Fründe bildete den Schlusstanz der Sitzung. Die Tänzer:innen auf unserer Bühne haben wirklich alles gegeben. Nicht nur auf der Bühne wurde getanzt. Während der Auftritte der „Atomic Playboys“ und der Karnevalsband „Die Räuber“ hat das Publikum ordentlich gefeiert. Es wurde mitgesungen und getanzt. Eine inklusive Riesenpolonaise durch den gesamten Saal gehörte ebenfalls zu unseren Highlights. Wir bedanken uns bei allen Organisator:innen, Künstler:innen und Karnevalisten und Karnevalistinnen für einen tollen Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mit Freude blickt die Lebenshilfe Oberhausen auf Ihren Festakt zum 60-jährigen Bestehen zurück. Wir bedanken uns bei Oh! Online für den tollen Videobeitrag.
Die Lebenshilfe Oberhausen feiert in diesem Jahr ihr 60-Jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wurde angemessen mit einem Festakt im Zentrum Altenberg eröffnet. Der Vorsitzende Jürgen Fischer begrüßte alle Gäste – insbesondere die Mitglieder der Lebenshilfe Oberhausen – und gedachte dem verstorbenen Gründer Egon Berchter für seine lebenslange, unermüdliche Arbeit. Die Moderation übernahm – wie auch beim 50. Jubiläum - der Kabarettist Kai Magnus Sting, der mit viel Witz und Charme durch die Veranstaltung führte. Die Lebenshilfe bedankt sich für tolle Grußworte bei ihrem Oberbürgermeister Daniel Schranz, dem Bundesvorstand der Lebenshilfe Andreas Henke und dem Landesvorsitzenden der Lebenshilfe NRW Prof. Dr. Gerd Ascheid.
Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung lag darauf, Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt zu stellen. So endete der Festakt in einem Gespräch zwischen der Geschäftsführerin Verena Birnbacher und den Vorsitzenden des Lebenshilferates Petra Kempken und Pierre Ziebart. Der Lebenshilferat ist die Selbstvertretung der Menschen mit Behinderung innerhalb der Lebenshilfe. Die Aufgabe des Rates besteht darin, die Belange der Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe selbst intern zu kommunizieren und an Entscheider der Stadt und der Politik nach außen zu tragen. Ein weiteres Highlight war die musikalische Begleitung durch die Cellistinnen Katharina Reichelt und Alicia Kayser. Katharina Reichelt ist eine Cellistin mit Downsyndrom, die eindrucksvoll zeigte, wie viel Menschen mit Behinderungen erreichen können und wieviel Spaß Inklusion machen kann.
Seit 60 Jahren ist die Lebenshilfe Oberhausen der Ansprechpartner für Menschen mit (drohender) Behinderung in Oberhausen. Das Unterstützungsangebot greift bereits im Kindheitsalter durch die Arbeit der Interdisziplinäre Frühförderung und das Betreuungsangebot des Familienzentrums Schatzkiste. Förderungen und Hilfestellungen für Menschen mit Autismus stehen, ebenso wie die Teilhabe am Arbeitsleben und individuelle Wohnangebote, auf dem Plan der Lebenshilfe. Über 1000 Nutzer:innen werden von rund 520 Angestellten begleitet und gefördert. In diesem Jahr wird die Lebenshilfe ihr Angebot durch die neue inklusive Kindertagesstätte „HeideKids“ und weitere Räumlichkeiten und Therapieplätze in der Interdisziplinären Frühförderung und dem Fachzentrum Autismus erweitern.
Die Lebenshilfe bedankt sich für alle Glückwünsche, Zuwendungen und netten Worte zu Ihrem 60-Jährigen Bestehen.
Das Foto zeigt v. l.: Andreas Henke (Bundesvorstand Lebenshilfe), Alicia Kayser (Cello), Prof. Dr. Gerd Ascheid (Landesvorsitz Lebenshilfe), Katharina Reichelt (Cello), Jürgen Fischer (Vorsitzender Lebenshilfe Oberhausen), Daniel Schranz (OB), Petra Kempken (Vorsitzende Lebenshilferat), Verena Birnbacher (Geschäftsführung Lebenshilfe Oberhausen), Martin Heckmann (Vorstand Lebenshilfe Oberhausen), Pierre Ziebart (2ter Vorsitzende Lebenshilferat), Kai Magnus Sting (Moderation)
2020 haben wir als neuer Pächter die Kantine der Agentur für Arbeit in Oberhausen eröffnet. Die Corona-Situation hat es uns in den ersten Jahren nicht leicht gemacht. Umso schöner ist es, dass wir seit einiger Zeit wieder ein geregeltes Angebot anbieten können und auch unsere externen Gäste wieder im Betriebsrestaurant begrüßen dürfen. Egal ob Frühstücks- oder Mittagstisch – das Team der Lebenshilfe Oberhausen freut sich auf Ihren Besuch.
Die Damen der Frauenhilfe treffen sich alle 2 Wochen und werfen über ein Jahr lang Spenden in den „blauen Sack“. Im letzten Jahr sind dabei 1.000 € zusammengekommen, die der Lebenshilfe Oberhausen zugutekommen. Unsere Geschäftsführerin Verena Birnbacher bedankt sich von Herzen bei Frau Seidel (links) und Frau Palm (rechts) von der Ev. Frauenhilfe Königshardt für die Spende und einen tollen Nachmittag.
„Einfach mal etwas Neues ausprobieren!“ Das dachte sich Christine Okrent. Die ausgebildete Floristin ist Mitarbeiterin der Werkstatt am Kaisergarten. Einer Einrichtung der Lebenshilfe Oberhausen. Dort nutzte Frau Okrent das Unterstützungsangebot des Inklusionsmanagements der Lebenshilfe Oberhausen, um sich beruflich neu zu orientieren und nahm ein begleitetes Praktikum im Kompetenzzentrums Pflege in Oberhausen auf. Das Kompetenzzentrum Pflege ist eine Einrichtung der Tagespflege, mit einem umfassenden Pflege- und Versorgungsangebot, an den Standorten Oberhausen, Duisburg und Gelsenkirchen.
Frau Okrent stellte bereits nach kurzer Zeit fest, dass ihr die Arbeit im Kompetenzzentrum Pflege große Freude bereitet.
„Früher war ich mir noch nicht so genau darüber im Klaren, welche neue berufliche Richtung ich einschlagen möchte. Nun ist alles anders, denn ich habe das Richtige für mich gefunden. Ich freue mich auf die Arbeit und komme morgens gut gelaunt an. Das Team im Kompetenzzentrum ist super nett und ich fühlte mich hier sofort gut aufgenommen.“ So berichtet Frau Okrent begeistert.
Nach ihrem Praktikum erhielt Frau Okrent zunächst einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz im Kompetenzzentrum Pflege, um sich innerhalb eines Jahres weiter zu festigen und die Tätigkeiten in der Pflegeassistenz näher kennen zu lernen. Dieses ermöglichte ihr die Beschäftigung in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes, bei weiterer Begleitung und Verantwortung der Lebenshilfe Werkstatt.
Im Anschluss wurde dann, mit Unterstützung des Integrationsfachdienstes Oberhausen- Mülheim, der Übergang in Ausbildung gestaltet.
Zum 01.03.2022 war es dann soweit. Frau Okrent erhielt im Kompetenzzentrum Pflege einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachkraft.
Herr Thomas Heck, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Pflege Oberhausen berichtet:“. Wir beobachten mit Freude die berufliche Entwicklung von Frau Okrent und schätzen sie als neues Mitglied in unserem Team. Auch bei unseren Gästen der Tagespflege ist Frau Okrent sehr beliebt.
Das Kompetenzzentrum Pflege ist gern bereit weiteren Menschen aus einem besonderen Personenkreis eine berufliche Perspektive anzubieten. Aktuell befinden sich zwei weitere Mitarbeiter der Lebenshilfe Oberhausen bei uns auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz und bereichern unser Team.“
Auf dem Foto von links nach rechts: Frau Mastrangelo- Gruppenleiterin betriebsintegrierte Arbeitsplätze LHO, Frau Okrent – Auszubildende Kompetenzzentrum Pflege, Frau Helmke- Ausbilderin Kompetenzzentrum Pflege
Beim alljährlichen Silvester-Menü sammelte die Chefin Rosetta Leone wieder für den guten Zweck. Von Gästen wurden 630 € gespendet, die der Lebenshilfe Oberhausen für ihre Arbeit übergeben wurden. Jürgen Fischer (Vorsitzender der Lebenshilfe) dankte Rosetta Leone und den Gästen für ihre tolle Unterstützung.
Besuchen Sie unseren Gute-Dinge-Shop: www.lebenshilfe-shop.de
Alle angebotenen Produkte in diesem Online-Shop werden in einer Werkstatt für behinderte Menschen gefertigt. Durch den Kauf dieser Artikel helfen Sie, solche Arbeitsplätze zu fördern, an denen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung finden. Wir wünschen mit allen Produkten viel Freude.
Die Lebenshilfe freut sich auf Menschen, die sich sozial engagieren möchten (Monatliches Taschengeld, Kindergeldanspruch bleibt bestehen, Bescheinigung zur Anerkennung für das Studium, Bescheinigung zur Anrechnung beim Erwerb der Hochschulreife, Übernahme der gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge, ein qualifiziertes Zeugnis, spannende Erfahrungen, ein dickes Plus in Deinem Lebenslauf).
Weitere Informationen findest du hier >>
Zum 1. Januar 2020 werden die größten Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz vollzogen. Wichtige Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.lebenshilfe.de/informieren/wohnen/checkliste-zum-bundes-teilhabe-gesetzKontakt:
Telefon: 0208 674435
E-Mail: bthg@lebenshilfe-oberhausen.de
An jedem Donnerstag trifft sich das Team von „Leben im Pott“ zum Team-Gespräch. Am Donnerstag, den 9. Dezember war auch... weiter lesen
Eine schöne musikalische Überraschung erlebten die Bewohner*innen des Egon-Bertcher-Hauses am 27.11.2021... weiter lesen
Über 3 Jahre hinweg spendeten die Kunden der Germania Apotheke auf der Marktstrasse ihre Einkaufs-Taler für die Lebenshilfe Oberhausen... weiter lesen
Der Bundesstag hat ein neues Infektionsschutzgesetzt verabschiedet, das sehr kurzfristig, nämlich schon morgen, den 24.11.21 in Kraft treten wird... weiter lesen
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden die anwesenden Jubilare mit 40 und 25 Jahre Vereins- Zugehörigkeit geehrt... weiter lesen
Psychische Anspannung kann facettenreiche Gründe haben und sich ganz unterschiedlich äußern. Gerade in der Eingliederungshilfe... weiter lesen
Seit bereits einem halben Jahr ist die Häherstraße 10 der neue Lebensmittelpunkt von neun Bewohner*innen, die den Neubau ... weiter lesen
Seit mehr als einem Jahr stellt uns die COVID-19-Pandemie ständig vor neue Herausforderungen ... weiter lesen
Am Dienstag den 15.12. wurden die Inklusionspreise des Landes NRW verliehen... weiter lesen
Kurz vor Weihnachten war es wieder wie in jedem Jahr soweit... weiter lesen
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,... weiter lesen
Durch unseren langjährigen Kunden, die Firma KLINGER Kempchen, wurde uns heute eine Spende von 5.000 Euro überreicht. Die Firma KLINGER Kempchen ist Anbieter... weiter lesen
Da die Holtener Nachwächter dieses Jahr nicht ihre traditionellen Rundgänge machen konnten, besuchten sie die Bewohner*innen und Betreuer*innen im Erika-Krebs Haus... weiter lesen
Seit Januar 2018 arbeitet die Lebenshilfe Oberhausen mit ihrem Team von „Leben im Pott“ im Bereich der Leichten Sprache mit der Fachhochschule für das Rechtswesen des Landes NRW zusammen... weiter lesen
Am 02. November war es soweit: Wir trotzen Corona und haben als neuer Pächter die Kantine der Agentur für Arbeit in Oberhausen eröffnet!... weiter lesen
Hallo, mein Name ist Maren. Ich komme aus Voerde. Ich bin 16 Jahre alt.... weiter lesen
Anfang Oktober 2020 konnte das eigentlich im Mai geplante Golfturnier im Golfclub Hünxerwald nachgeholt werden... weiter lesen
Passend am 63. Geburtstag trat nach 40 Jahren Arbeit bei der Lebenshilfe der Geschäftsführer Rainer Lettkamp in den wohlverdienten Ruhestand... weiter lesen
Herzlich empfangen wurden Karl-Heinz Müller und Mark Lindemann von den „Yesterday-Allstars“ bei der Lebenshilfe in Oberhausen Sterkrade... weiter lesen
Der Sozialminister des Landes NRW Karl-Josef Laumann wird im Herbst den Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2020 verleihen... weiter lesen
Im März haben wir ein neues Blumen- und Gemüse-Beet zusammen mit dem Jugend-Haus/Park-Haus am Büro aufgestellt... weiter lesen
Die Bauphase des inklusiven Wohnprojektes der Lebenshilfe Oberhausen an der Häherstr. 10 in Oberhausen-Königshardt geht ihrem Ende entgegen... weiter lesen
Die Zusammenarbeit der Oberhausener Träger von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen war schon immer gut. Das beweist sich im Moment sehr anschaulich. Denn in Zeiten von „Corona“ geschehen auch positive Dinge ... weiter lesen
Sehr überrascht waren die Angestellten in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Oberhausen, als vor wenigen Tagen ein vollgepacktes Auto vorfuhr, das mit vielen roten Tragetaschen ... weiter lesen
Die Lebenshilfe NRW ruft in Kooperation mit Special-Olympics-Botschaftern dazu auf, Postkarten an die Bewohner*innen der stationären und ambulanten Wohnangebote der Lebenshilfe zu senden ... weiter lesen
Nachdem seit Wochen die Themen innerhalb der besonderen Wohnformen geprägt waren von Verzicht – keine Besuche mehr empfangen, keine Einkäufe mehr, keine Freunde, Familie oder Bekannte treffen ... weiter lesen
Beide Einrichtungen sind jetzt in unseren neu angemieteten Räumen auf der Steinbrinkstr. 264–266, 46145 Oberhausen zu finden... weiter lesen
Um den Bewohnern der Wohnstätte Egon-Berchter-Haus eine Freude zu machen, wurde in diesen außergewöhnlichen Corona-Zeiten fleißig gekocht ... weiter lesen
Gute Nachrichten für die Fußballer der Sportabteilung der Lebenshilfe Oberhausen... weiter lesen
Die Premiere ist am 17.April 2020 um 19:30 Uhr im Theater Oberhausen... weiter lesen
Die Werkstatt im Lipperfeld, eine Einrichtung der Lebenshilfe Oberhausen, stand vor wenigen Tagen auf dem Besuchsprogramm des neuen Polizeipräsidenten Alexander Dierselhuis... weiter lesen
Kurz vor Weihnachten war es wieder wie in jedem Jahr soweit... weiter lesen
Stargast ist im nächsten Jahr der bekannte Schlagersänger Jörg Bausch ... weiter lesen
Auch in diesem Jahr findet wieder unser Advent-Café in der Königshardter Werkstatt statt ... weiter lesen
Seit der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Oberhausen vor wenigen Tagen ist Eva Eichstaedt ... weiter lesen
Vor wenigen Tagen fand die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Oberhausen wie gewohnt ... weiter lesen
Das Familienzentrum Schatzkiste der Lebenshilfe Oberhausen feierte ein großes Bewegungsfest an seinen beiden Standorten ... weiter lesen
Anfang September 2019 fanden wieder die diesjährigen Deutschen Meisterschaften ... weiter lesen
Am 31.08.2019 fand wieder auf dem Außengelände der Königshardter Werkstatt ... weiter lesen
Rennen im Landschaftspark Duisburg erzielt 8.600,00 € für zwei Lebenshilfen ... weiter lesen
Am Freitag, den 5. Juli wurde in der Fachhochschule für Rechtspflege Inhalte für die Internet-Seiten aller 319 Gerichte in Nordrhein Westfalen in Leichter Sprache freigegeben ... weiter lesen
Ein Kran zeigte vielen Besuchern des Stadtteilfestes auf der Häherstraße den Weg! Da auf dem Grundstück der ... weiter lesen
Ende Juni 2019 fand erstmalig im Golf-Club Hünxerwald das Benefiz-Golf Turnier der Lebenshilfe Oberhausen statt. Bei sehr sommerlichen Temperaturen... weiter lesen
Seit einigen Jahren verleiht die Knappeninitiative Oberhausen, eine stadteilbezogene Interessenvertretung von Firmen, Vereinen und interessierten Bürgern im Oberhauser Ostteil diesen Preis ... weiter lesen
In der Königshardter Werkstatt, einer Einichtung der Lebenshilfe Oberhauen gGmbH werden qualitativ hochwertige Fenster und Türen maßgefertigt... weiter lesen
Die Lebenshilfe Oberhausen und die Tafel bedanken sich herzlich für die Einladung zu einem wunderschönen Nachmittag... weiter lesen
Ein Bericht der NRZ... weiter lesen
Inklusives Wohnprojekt - Ein Bericht der NRZ... weiter lesen
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben lädt die Lebenshilfe Oberhausen alle interessierten Menschen zu einem Infoabend ein... weiter lesen
Rainer Lettkamp, seit fast 35 Jahren als Geschäftsführer bei der Lebenshilfe Oberhausen aktiv, ist seit dem 1. Mai 2019 in dieser Funktion nicht mehr alleine ... weiter lesen
„Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“... weiter lesen
Alte und neue Nachbarn in Oberhausen-Ost. Im Knappenviertel startet an jedem ersten und dritten Samstag im Monat ... weiter lesen
Bernhard Uppenkamp, der Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Oberhausen, beginnt am 1. April 2019 seinen wohlverdienten Ruhestand ... weiter lesen
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Sonja Bongers (SPD) fuhr in der letzten Woche eine kleine Gruppe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ... weiter lesen
Am 26. Februar 2019 fand wieder die traditionelle Karnevalsveranstaltung der Lebenshilfe Oberhausen statt. Schon lange, bevor sich um 18:00 Uhr die Türen öffneten, standen die ersten „Jecken“ Schlange... weiter lesen
Große Freude bei der Lebenshilfe Oberhausen! Der Chef der Georg Groß GmbH „Die Handwerker“ übergab eine Spende von 3.000.- Euro an die Lebenshilfe Oberhausen... weiter lesen
Auf dem weitläufigen Grundstück des „Herbert-Bruckmann-Hauses“ fand jetzt der erste Spatenstich für ein neues Wohngebäude des Lebenshilfe Oberhausen statt ... weiter lesen
Die NRZ berichet... weiter lesen
Die Pfalzgrafenapotheke in Oberhausen Königshardt konnte das 40-jährige Bestehen im Oberhausener Norden feiern. ... weiter lesen
Der „Parlamentarische Abend des Landesverbandes der Lebenshilfe NRW“ ist seit vielen Jahren eine traditionelle Veranstaltung, die wenige Tage vor Weihnachten im Düsseldorfer Landtag stattfindet... weiter lesen
Vor wenigen Tagen konnte der Ehrenvorsitzende der Lebenshilfe Oberhausen, Egon Berchter, seinen 90. Geburtstag feiern! ... weiter lesen
Am Montag, 26. November 2018, beginnt der Vorverkauf für unsere Karnevalsveranstaltung am 26. Februar 2019. ... weiter lesen
Die Königshardter Werkstatt, eine Einrichtung der Lebenshilfe Oberhausen, ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit einer Behinderung. ... weiter lesen
Was ist ein „Mandant“? Die Lebenshilfe testet ein Wörterbuch der NRW-Justiz. Studenten haben es für Menschen mit Lernbehinderung entwickelt. ... weiter lesen
Holger Dubberke, in der letzten Session bekannt als Prinz Dubby I. aus dem Dreigestirn der Karnevalsgemeinschaft Dampf Drauf, hat eine Idee in die Tat umgesetzt! ... weiter lesen
Den „Sold Out-Award“, einen Preis für eine ausverkaufte Veranstaltung im Kongress-Centrum Luise-Albertz-Halle, bekam ... weiter lesen
Schon lange Tradition ist die Karnevalsfeier der Lebenshilfe am „Veilchendienstag“ in der Königshardter Werkstatt. ... weiter lesen
Jürgen Milski, der bekannte Party-Sänger und Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann ... weiter lesen
Den Eingangsbereich des integrativen Familienzentrums „Schatzkiste“ ... weiter lesen
Wir haben wieder einmal ein buntes Programm für Sie zusammengestellt ... weiter lesen
Vor einigen Tagen fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Lebenshilfe ... weiter lesen