• Sterkrader Venn 2, 46145 Oberhausen
  • info@lebenshilfe-oberhausen.de
  • 0208 996280
Lebenshilfe Logo
  • Über uns
    • Die Lebenshilfe stellt sich vor
    • Leitbild
    • Werte
    • Führungsgrundsätze
    • Stellenangebote
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Beiräte
      • Betriebsrat
      • Elternbeirat
      • Werkstattrat
      • Lebenshilferat
    • Geschäftsberichte
    • Leos Lupe
    • Lebenshilfe Journal
  • Aktuelles
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Dienstleistungen
    • Frühförderung
    • Familienzentrum
    • Offene Hilfen
      • Integrationshelfer
      • Autismus Spektrum Störung
      • Ambulante flexible Hilfen
    • Arbeitsbereiche
      • Metall
      • Druck
      • Fenster
      • Gartenpflege
      • Versandservice
      • Elektronik
      • Montage
      • Dokumentenarchivierung
      • Gravur / Abtragslasern
    • Werkstätten
      • Königshardt
      • Florian
      • Lipperfeld
      • Kaisergarten
      • Waldteich
    • KoKoBe
    • Sportabteilung
    • Persönliches Budget
    • Leben im Pott
  • Zuhause sein
    • Wohnstätten
      • Herbert-Bruckmann-Haus
      • Günther-Conrads-Haus
      • Egon-Berchter-Haus
      • Erika-Krebs-Haus
      • Tagesstrukturierende Maßnahme
      • Palliative Versorgung
    • Unterstütztes Wohnen
      • Begleitete Elternschaft
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    • Spende
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Über uns
    • Die Lebenshilfe stellt sich vor
    • Leitbild
    • Werte
    • Führungsgrundsätze
    • Stellenangebote
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Beiräte
      • Betriebsrat
      • Elternbeirat
      • Werkstattrat
      • Lebenshilferat
    • Geschäftsberichte
    • Leos Lupe
    • Lebenshilfe Journal
  • Aktuelles
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Dienstleistungen
    • Frühförderung
    • Familienzentrum
    • Offene Hilfen
      • Integrationshelfer
      • Autismus Spektrum Störung
      • Ambulante flexible Hilfen
    • Arbeitsbereiche
      • Metall
      • Druck
      • Fenster
      • Gartenpflege
      • Versandservice
      • Elektronik
      • Montage
      • Dokumentenarchivierung
      • Gravur / Abtragslasern
    • Werkstätten
      • Königshardt
      • Florian
      • Lipperfeld
      • Kaisergarten
      • Waldteich
    • KoKoBe
    • Sportabteilung
    • Persönliches Budget
    • Leben im Pott
  • Zuhause sein
    • Wohnstätten
      • Herbert-Bruckmann-Haus
      • Günther-Conrads-Haus
      • Egon-Berchter-Haus
      • Erika-Krebs-Haus
      • Tagesstrukturierende Maßnahme
      • Palliative Versorgung
    • Unterstütztes Wohnen
      • Begleitete Elternschaft
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    • Spende
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kontakt

Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Datenschutz ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Transparenz bei unserem täglichen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

Die Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Fanpage finden Sie hier.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die Lebenshilfe Oberhausen gGmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum

Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung des Datenschutzes ist unser externer Datenschutzbeauftragter. Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter Lebenshilfe Oberhausen
p. Adr. Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de
Tel: +49 211 9367 4890

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unser Angebot nur zum Abruf von Informationen besuchen oder die von uns angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp / Version / Sprache
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 10 Tage.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Kontaktformulare
Auf verschiedenen Unterseiten können Sie durch Kontaktformulare mit uns in Kontakt treten. Die im Kontaktformular erhobenen Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Betreff) sowie Ihre Nachricht werden von uns nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Lediglich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung des E-Mailverkehrs (E-Mails sind Geschäfts- und Handelsbriefe) werden Daten darüber hinaus für max. 10 Jahre aufbewahrt.

Ihre Angaben werden jedoch gespeichert, sofern Sie mit uns infolge der Kontaktaufnahme einen Vertrag schließen. In diesem Falle ist die Datenverarbeitung für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung Ihrer Daten nach Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten zwingen uns zu einer längeren Speicherdauer.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kontaktaufnahme per E-Mail an Mitarbeiter
Sie können Kontakt zu uns aufnehmen, indem Sie uns eine E-Mail schicken. Diese können Sie zum Beispiel an info@lebenshilfe-oberhausen.de oder an personalisierte E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter schicken. Die Daten, die wir durch Versand Ihrer E-Mail an uns empfangen (zum Beispiel: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht selbst) werden von uns nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Lediglich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung des E-Mailverkehrs (E-Mails sind Geschäfts- und Handelsbriefe) werden Daten darüber hinaus für max. 10 Jahre aufbewahrt.

Ihre Angaben werden jedoch gespeichert, sofern Sie mit uns infolge der Kontaktaufnahme einen Vertrag schließen. In diesem Falle ist die Datenverarbeitung für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung Ihrer Daten nach Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten zwingen uns zu einer längeren Speicherdauer.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

Bewerbungen
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle bewerben oder beworben haben.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Sie haben die Möglichkeit, sich per Post oder per E-Mail bei uns zu bewerben. Insbesondere in letzterem Fall kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.

Mitgliedschaft und Spende
Sie können durch Ausfüllen der Beitrittserklärung Mitglied bei uns werden. Die in der Beitrittserklärung erhobenen Angaben (u.a. Name, Geburtsdatum, Adressdaten, Bankdaten) werden von uns nur zum Zweck der Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft verwendet. Wir speichern Ihre Daten, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können und den Jahresbetrag abbuchen können. Die Datenverarbeitung ist damit für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung Ihrer Daten nach Beendigung der Mitgliedschaft nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten zwingen uns zu einer längeren Speicherdauer.

Sie haben die Möglichkeit, uns einen bestimmten Geldbetrag zu spenden. Die im Rahmen Ihrer Spende erhobenen Angaben (u.a. Name und Vorname des Kontoinhabers, Bankdaten) werden von uns nur zum Zweck der Abwicklung Ihrer Spende verwendet. Die Datenverarbeitung ist für die Abwicklung der Spende erforderlich. Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung Ihrer Daten nach Abwicklung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten zwingen uns zu einer längeren Speicherdauer.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung ist jeweils (Mitgliedschaft und Spende) für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Einsatz von Cookies

Für unsere Webseiten nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
  • Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.

Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

Mehr Information rund um das Thema „Cookies“ erhalten Sie im Portal der Technischen Universität Berlin:
https://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/cookies

Eingebundene Dienste

Zur Gestaltung unserer Webseite und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen binden wir folgende externe Dienste ein. Alle im Folgenden beschriebenen Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte – denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so, wie Sie es üblicherweise erwarten.

Google Maps
Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen den genauen Standort unseres Unternehmens vereinfacht darstellen zu können. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: //www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, //www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Web Fonts
Auf unseren Webseiten sind Google Web Fonts implementiert. Diese sind für die Darstellung von Schriften zuständig. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, sofern Ihr Browser nicht auf eine lokale Kopie im Cache zugreifen kann. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: //www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, //www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Social Media Links

Innerhalb unserer Webseite sind Links zu unterschiedlichen Sozialen Medien wie z.B. Facebook mit den entsprechenden Logos vorhanden. Hierbei handelt es sich nicht um Social-Media Plugins, sondern lediglich um eine Verknüpfung auf unsere Angebote innerhalb dieser Medien. Klicken Sie auf einen dieser Links wird grundsätzlich Ihre IP-Adresse an die Betreiber der unterschiedlichen Plattformen übermittelt. Sollten Sie einen von diesen Diensten in Anspruch nehmen und auch mit Ihrem spezifischen Account eingeloggt sein, können unter Umständen auch Angaben zu ihrem Surfverhalten durch die Betreiber der Sozialen Medien erfasst werden. Das Übermitteln Ihrer IP-Adresse an die Betreiber der aufgerufenen Webseiten ist technisch notwendig und gilt für alle Webseiten.

Aktuell verlinken wir auf unseren Facebook-Account.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der Social-Media-Anwendungen: Facebook.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Hier finden Sie eine Übersicht der datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten.

Informatorische Nutzung, Google Maps, Google Web Fonts
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die uns Ihr Browser automatisch mitteilt, erfolgt im Rahmen unseres Interesses, Ihnen die Webseiten überhaupt anzeigen zu können.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Kontaktformular, Kontaktaufnahme per Email, Mitgliedschaft und Spende
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Bewerbungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die jeweiligen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns oder auch per E-Mail an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben).

Zugleich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Das ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: //www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php

Sofern Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilen sollten, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Sofern Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilen sollten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Grundsätzlich benötigen wir eine Einwilligung nur in besonderen Fällen, z.B. beim Newsletter-Versand.

Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten mithilfe der Kontaktformulare wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.

 

Datenschutzerklärung Facebook-Fanpage

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Facebook-Fanpage. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Verantwortlicher für die Facebook-Fanpage Lebenshilfe Oberhausen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die im Folgenden erläuterten Datenverarbeitungen ist Lebenshilfe Oberhausen gGmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum (http://www.lebenshilfe-oberhausen.de/impressum.php).

Datenschutzbeauftragte/r:
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle des Datenschutzes ist unser externer Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter Lebenshilfe Oberhausen
p. Adr. Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de
Tel: +49 211 9367 4890

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Beiträge zu kommentieren, Bewertungen abzugeben oder mit uns über den Facebook-Messenger in Kontakt zu treten.

Ihre Beiträge können grundsätzlich von jedermann weltweit im Internet abgerufen werden. Auf den Inhalt der Messenger-Kommunikation kann jedoch nur Facebook selbst zugreifen, z.B. im Rahmen der IT-Administration.

Speicherdauer Ihrer Daten

Im Prinzip besteht für Ihre Beiträge keine festgelegte Speicherdauer, sodass wir Ihre Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (die Daten, die wir auch tatsächlich selbst löschen können), oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. die über den Facebook-Messenger übertragenen Daten an unsere E-Mail-Adresse).

Sie können Ihre Beiträge jederzeit auch selbst von unserer Facebook-Fanpage löschen.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage im eigenen Interesse und dem Interesse aller Facebook-Nutzer, an unserer Fanpage teilhaben zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

In Einzelfällen kann die Verarbeitung Ihrer Daten auch im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Beziehung zulässig sein (z.B. persönliche Kommunikation zu einer unserer konkreten Dienstleistungen über den Facebook-Messenger), gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten an Facebook in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen, //www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Verantwortlicher für Facebook

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Datenverarbeitungen im Rahmen der Bereitstellung des Sozialen Netzwerkes „Facebook“ ist die Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Vertreterin in der EU ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Alle Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie unter:

//www.facebook.com/policy.php (Datenrichtlinie)
//www.facebook.com/help/186325668085084 (Like-Button)

Datenschutzbeauftragter bei Facebook:
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.

Hinweis zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens

Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook richten müssen, siehe Facebook Datenrichtlinie.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns und der Facebook Ireland Ltd. (Facebook) folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens), können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, z.B. auch wenn Sie von uns Werbung in Form eines Newsletters oder Informationsmaterials per Post erhalten sollten.

Sollten wir Ihre Daten im Rahmen von Funktionen unserer Facebook-Fanpage zur Direktwerbung und einer damit verbundenen Datenanalyse verwenden, informieren wir Sie über diese Datenverarbeitungen weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, inkl. einer Möglichkeit Ihr Widerrufsrecht ggf. mit technischen Mitteln ausüben zu können.

Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: info@lebenshilfe-oberhausen.de

Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.

In den meisten Fällen wird es jedoch sinnvoll sein, direkt mit der Facebook Ireland Ltd. Kontakt aufzunehmen, da wir nicht auf alle Daten Zugriff haben und auch nicht auf alle Datenverarbeitungen innerhalb von Facebook Einfluss nehmen können (Kontaktdaten ebenfalls weiter oben). Bei der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber Facebook unterstützen wie Sie jedoch gern.

(Stand: 08.03.2022)

Die Lebenshilfe

Logo Lebenshilfe Oberhausen

Sterkrader Venn 2
46145 Oberhausen

Telefon 0208 996 28 0
Fax 0208 996 28 52

info@lebenshilfe-oberhausen.de

Logo Paritätischer Verband

Logo Paritätischer Verband

Folgt uns auf Facebook

Kontakt

 

  • Impressum
  • Datenschutz