• Sterkrader Venn 2, 46145 Oberhausen
  • info@lebenshilfe-oberhausen.de
  • 0208 996280
Lebenshilfe Logo
  • Über uns
    • Die Lebenshilfe stellt sich vor
    • Leitbild
    • Werte
    • Führungsgrundsätze
    • Stellenangebote
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Beiräte
      • Betriebsrat
      • Elternbeirat
      • Werkstattrat
      • Lebenshilferat
    • Geschäftsberichte
    • Leos Lupe
    • Lebenshilfe Journal
  • Aktuelles
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Dienstleistungen
    • Frühförderung
    • Familienzentrum
    • Offene Hilfen
      • Integrationshelfer
      • Autismus Spektrum Störung
      • Ambulante flexible Hilfen
    • Arbeitsbereiche
      • Metall
      • Druck
      • Fenster
      • Gartenpflege
      • Versandservice
      • Elektronik
      • Montage
      • Dokumentenarchivierung
      • Gravur / Abtragslasern
    • Werkstätten
      • Königshardt
      • Florian
      • Lipperfeld
      • Kaisergarten
      • Waldteich
    • KoKoBe
    • Sportabteilung
    • Persönliches Budget
    • Leben im Pott
  • Zuhause sein
    • Wohnstätten
      • Herbert-Bruckmann-Haus
      • Günther-Conrads-Haus
      • Egon-Berchter-Haus
      • Erika-Krebs-Haus
      • Tagesstrukturierende Maßnahme
      • Palliative Versorgung
    • Unterstütztes Wohnen
      • Begleitete Elternschaft
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    • Spende
  • Kontakt
  • Über uns
    • Die Lebenshilfe stellt sich vor
    • Leitbild
    • Werte
    • Führungsgrundsätze
    • Stellenangebote
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Beiräte
      • Betriebsrat
      • Elternbeirat
      • Werkstattrat
      • Lebenshilferat
    • Geschäftsberichte
    • Leos Lupe
    • Lebenshilfe Journal
  • Aktuelles
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Dienstleistungen
    • Frühförderung
    • Familienzentrum
    • Offene Hilfen
      • Integrationshelfer
      • Autismus Spektrum Störung
      • Ambulante flexible Hilfen
    • Arbeitsbereiche
      • Metall
      • Druck
      • Fenster
      • Gartenpflege
      • Versandservice
      • Elektronik
      • Montage
      • Dokumentenarchivierung
      • Gravur / Abtragslasern
    • Werkstätten
      • Königshardt
      • Florian
      • Lipperfeld
      • Kaisergarten
      • Waldteich
    • KoKoBe
    • Sportabteilung
    • Persönliches Budget
    • Leben im Pott
  • Zuhause sein
    • Wohnstätten
      • Herbert-Bruckmann-Haus
      • Günther-Conrads-Haus
      • Egon-Berchter-Haus
      • Erika-Krebs-Haus
      • Tagesstrukturierende Maßnahme
      • Palliative Versorgung
    • Unterstütztes Wohnen
      • Begleitete Elternschaft
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    • Spende
  • Kontakt

Interdisziplinäre Frühförderung

Werden bei einem Kind Entwicklungsauffälligkeiten oder eine Behinderung festgestellt und der Kinderarzt stellt eine „Verordnung über die Eingangsdiagnostik Interdisziplinäre Frühförderung“ aus, steht das Team der Frühförderung dem Kind und seinen Eltern zur Verfügung.

Die Eingangsdiagnostik dient dazu, den konkreten Förderbedarf des Kindes zu ermitteln. Sie wird sowohl durch Fachpersonal aus dem heilpädagogischen und/oder medizinisch-therapeutischen / psychologischen Bereich, als auch durch einen Kinderarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums Oberhausen durchgeführt.

Anhand der Ergebnisse erstellen wir für das Kind einen Förder- und Behandlungsplan, der mit den Eltern besprochen und dem Sozialhilfeträger zur Genehmigung vorgelegt wird.

Anschließend beginnen die individuellen heilpädagogischen und medizinisch-therapeutischen Maßnahmen (Komplexleistung) für das Kind. Die Komplexleistung wird je nach Bedarf gleichzeitig, nacheinander oder im Wechsel mit unterschiedlicher Intensität durchgeführt.

 

Für wen?

  • Kinder aus Oberhausen mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt
  • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Bewegung, Wahrnehmung, Sprache, Spiel- und Lernverhalten und Sozialverhalten
  • Kinder mit einer Behinderung oder einer drohenden Behinderung
  • Säuglinge und Frühgeborene mit Entwicklungsrisiken

 

Was bieten wir?

  • Heilpädagogik
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Sprachtherapie
  • Sprachheilpädagogik
  • Psychomotorik
  • Psychologie
  • Kinderheilkunde

 

Weitere Angebote in der Komplexleistung

  • Beratung und Anleitung der Eltern
  • Triple P-Beratung
  • Systemische Beratung
  • Marte Meo Videoberatung
  • Zusammenarbeit mit den betreuenden Kinderärzten, Kindergärten und allen beteiligten Institutionen und Fachkräften
  • Die Komplexleistung wird sowohl in den Räumlichkeiten der Frühförderung, als auch in der häuslichen Umgebung bzw. der Lebenswelt des Kindes durchgeführt
  • Einzelförderung in allen Fachrichtungen
  • Gruppenförderung in
         – Psychomotorik
         – Heilpädagogische- / Sprachheilpädagogische Kleingruppe
         – Marburger Konzentrationstraining
         – achtung-Gruppe
  • Eltern können auch ohne Verordnung durch den Kinderarzt unsere Interdisziplinäre Frühförderung in Anspruch nehmen, wenn sie das Bedürfnis nach Beratung haben oder ihnen Verzögerungen in der Entwicklung ihres Kindes auffallen
  • Den Eltern entstehen durch die Inanspruchnahme der Frühförderung keine Kosten

 

Kontakt

Elisabeth Thon, Frühförderung der Lebenshilfe
Elisabeth Thon Frühförderung

Lebenshilfe Oberhausen gGmbH
Interdisziplinäre Frühförderung
Marktstraße 15-17
46045 Oberhausen

Telefon 0208 30977360
Fax 0208 30977388

iff@lebenshilfe-oberhausen.de

Termine nach Vereinbarung.

Downloads

Video Frühförderung (MP4 185 MB, VLC Player kompatibel)
Flyer Frühförderung (PDF 184 KB)
Teamfoto Frühförderung (PDF 408 KB)
Flyer Heilpädagogik (PDF 567 KB)
Flyer Physiotherapie (PDF 566 KB)
Flyer Ergotherapie (PDF 579 KB)
Flyer Sprachtherapie (PDF 585 KB)
Flyer Sprachheilpädagogik (PDF 578 KB)
Flyer Psychomotorik (PDF 566 KB)

Dienstleistungen

  • Frühförderung
  • Familienzentrum
  • Offene Hilfen
  • Arbeitsbereiche
  • Werkstätten
  • KoKoBe
  • Sportabteilung
  • Persönliches Budget

Die Lebenshilfe

Logo Lebenshilfe Oberhausen

Sterkrader Venn 2
46145 Oberhausen

Telefon 0208 996 28 0
Fax 0208 996 28 52

info@lebenshilfe-oberhausen.de

Logo Paritätischer Verband

Logo Paritätischer Verband

Folgt uns auf Facebook

Kontakt

Impressum          Datenschutz