13. Jan 2023
Die Lebenshilfe Oberhausen feiert in diesem Jahr ihr 60-Jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wurde angemessen mit einem Festakt im Zentrum Altenberg eröffnet.
Der Vorsitzende Jürgen Fischer begrüßte alle Gäste – insbesondere die Mitglieder der Lebenshilfe Oberhausen – und gedachte dem verstorbenen Gründer Egon Berchter für seine lebenslange, unermüdliche Arbeit. Die Moderation übernahm – wie auch beim 50. Jubiläum - der Kabarettist Kai Magnus Sting, der mit viel Witz und Charme durch die Veranstaltung führte. Die Lebenshilfe bedankt sich für tolle Grußworte bei ihrem Oberbürgermeister Daniel Schranz, dem Bundesvorstand der Lebenshilfe Andreas Henke und dem Landesvorsitzenden der Lebenshilfe NRW Prof. Dr. Gerd Ascheid.
Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung lag darauf, Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt zu stellen. So endete der Festakt in einem Gespräch zwischen der Geschäftsführerin Verena Birnbacher und den Vorsitzenden des Lebenshilferates Petra Kempken und Pierre Ziebart. Der Lebenshilferat ist die Selbstvertretung der Menschen mit Behinderung innerhalb der Lebenshilfe. Die Aufgabe des Rates besteht darin, die Belange der Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe selbst intern zu kommunizieren und an Entscheider der Stadt und der Politik nach außen zu tragen. Ein weiteres Highlight war die musikalische Begleitung durch die Cellistinnen Katharina Reichelt und Alicia Kayser. Katharina Reichelt ist eine Cellistin mit Downsyndrom, die eindrucksvoll zeigte, wie viel Menschen mit Behinderungen erreichen können und wieviel Spaß Inklusion machen kann.
Seit 60 Jahren ist die Lebenshilfe Oberhausen der Ansprechpartner für Menschen mit (drohender) Behinderung in Oberhausen. Das Unterstützungsangebot greift bereits im Kindheitsalter durch die Arbeit der Interdisziplinäre Frühförderung und das Betreuungsangebot des Familienzentrums Schatzkiste. Förderungen und Hilfestellungen für Menschen mit Autismus stehen, ebenso wie die Teilhabe am Arbeitsleben und individuelle Wohnangebote, auf dem Plan der Lebenshilfe. Über 1000 Nutzer:innen werden von rund 520 Angestellten begleitet und gefördert. In diesem Jahr wird die Lebenshilfe ihr Angebot durch die neue inklusive Kindertagesstätte „HeideKids“ und weitere Räumlichkeiten und Therapieplätze in der Interdisziplinären Frühförderung und dem Fachzentrum Autismus erweitern.
Die Lebenshilfe bedankt sich für alle Glückwünsche, Zuwendungen und netten Worte zu Ihrem 60-Jährigen Bestehen.
Das Foto zeigt v. l.: Andreas Henke (Bundesvorstand Lebenshilfe), Alicia Kayser (Cello), Prof. Dr. Gerd Ascheid (Landesvorsitz Lebenshilfe NRW), Katharina Reichelt (Cello), Jürgen Fischer (Vorsitzender Lebenshilfe Oberhausen), Daniel Schranz (OB), Petra Kempken (Vorsitzende Lebenshilferat), Verena Birnbacher (Geschäftsführung Lebenshilfe Oberhausen), Martin Heckmann (Vorstand Lebenshilfe Oberhausen), Pierre Ziebart (2ter Vorsitzende Lebenshilferat), Kai Magnus Sting (Moderation)