E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-oberhausen.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0208 996 28 0

85 Jahre mit dem Down-Syndrom

Vorlesen

22. Apr 2023

Frau Fuchs freut sich. Sie hat Geburtstag. Auf dem Wunschzettel stehen zwei wichtige Wünsche: ein paar Ohrringe und ein Ausflug ins Kino.

Frau Fuchs hat Geburtstag
Frau Fuchs hat Geburtstag

Am 22. April feierte Elfriede Fuchs Ihren 85. Geburtstag. Das macht sie nicht nur zur ältesten Nutzerin der Lebenshilfe Oberhausen, sondern unter Umständen auch zur ältesten lebenden Person mit dem Down-Syndrom. Eine Erhebung dieser Daten ist – nicht zuletzt auf Grund der deutschen NS Vergangenheit – nicht verfügbar. Als Frau Fuchs im Jahr 1938 zur Welt kommt, steht der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kurz bevor. Sie hat Glück und überlebt die Krankenmorde der Aktion T4 (1940/41), welche die Ermordung von Psychiatriepatient*innen und Menschen mit Behinderung zum Zweck hatte. Über Ihre persönlichen Erlebnisse in Kriegszeiten lassen sich keine Aussagen treffen.

1979 eröffnete die Lebenshilfe Oberhausen das Herbert-Bruckmann-Haus auf Königshardt. Elfriede Fuchs bezieht das Haus im selben Jahr und ist noch heute Nutzerin der besonderen Wohnform. Sie fühlt sich sichtlich wohl und ist aus dem sozialen Leben im Haus nicht mehr wegzudenken. In jüngeren Jahren arbeitet sie bei der Lebenshilfe in der Hauswirtschaft. Das ist auch heute noch erkennbar, denn man nennt sie auch die „Küchenfee“. Das tägliche Spülen, Aufräumen und Ordnung halten lässt sie sich nicht nehmen und vor allem ungerne wegnehmen. Sollte Sie doch mal keine Lust haben, dann kommuniziert Sie Ihrer Gruppe klar: ich habe heute Urlaub! In der Gruppe fühlt sie sich wohl – immerhin wächst Sie als Kind mit 12 Geschwistern auf und ist an viel Gesellschaft gewöhnt.

Frau Fuchs geht es gut! Sie genießt Ihr Leben und hat Freude an ihrem aktiven Alltag. Der Tag beginnt für sie spätestens um 08:00 Uhr und startet mit einem guten Frühstück – am liebsten mit einem frischen Stuten. Sie besucht die Rentnergruppe, spielt liebend gerne Memory und liebt die Ausflüge des Hauses – die Shoppingtouren stehen dabei ganz oben auf der Liste. Schöne Kleider und schicke Schuhe haben für die 85.-Jährige eine hohe Priorität. Vor der Coronazeit besuchte sie regelmäßig den Seniorentanz und jeden Freitag ging es zum Singen. Das Singen ist ihre größte Leidenschaft. Schon als Kind konnte Frau Fuchs das Gesangsbuch in der Kirche auswendig, erinnert sich ihre Schwester, die regelmäßig zu Besuch kommt. Umso schöner, dass diese Angebote nun langsam wieder stattfinden können. Neben dem Singen hat sie eine weitere Leidenschaft: Filme. Am liebsten schaut sie Barbie- und Märchenfilme: Hauptsache viel Pink.

Der Oberhausener Bürgermeister Werner Nakot und der Lebenshilfe Oberhausen Vorstandsvorsitzende Jürgen Fischer kamen, neben vielen anderen Gästen, um Frau Fuchs zu gratulieren.
Der Oberhausener Bürgermeister Werner Nakot und der Lebenshilfe Oberhausen Vorstandsvorsitzende Jürgen Fischer kamen, neben vielen anderen Gästen, um Frau Fuchs zu gratulieren.

Die Angestellten des Herbert-Bruckmann-Hauses erleben Frau Fuchs als fröhliche Dame, die vom Wesen her jung und aktiv ist. Man hat sie gerne um sich und schätzt sie für ihren großartigen Humor.

Der 85. Geburtstag wurde im Herbert-Bruckmann-Haus groß gefeiert. Der Oberhausener Bürgermeister Werner Nakot und der Lebenshilfe Oberhausen Vorstandsvorsitzende Jürgen Fischer kamen, neben vielen anderen Gästen, um Frau Fuchs zu gratulieren. Die gewünschten Ohrringe hat Frau Fuchs auch bekommen und natürlich sofort anprobiert.

Im Namen der gesamten Lebenshilfe Oberhausen gratulieren wir Frau Fuchs von Herzen zu diesem großartigen Geburtstag.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Readspeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen